
Integrität ist nicht verhandelbar. Das Zürcher Verhandlungsmodell
Bullinger, Michael
ISBN 978-3-03909-350-2
1. Aufl.
Erscheinungsjahr 2025
Sprache D
192 Seiten
gebunden/Leineneinband
Soeben erschienen.
Veranstaltung im Rahmen von «Zürich liest» am 26.10.2025
Datenschutz
Zum Buch
Integrität ist nicht verhandelbar.
Alles andere dagegen schon.
Denn die Sache ist nie das Hindernis.
Michael Bullinger setzt eine mutige und erfrischende Antithese zu jenen Verhandlungsmethoden, die durch Macht, Druck und Manipulation einseitig zum Ziel führen wollen. In seinem Zürcher Verhandlungsmodell stellt er die Integrität ins Zentrum und erweitert die Perspektive auf Werte und Persönlichkeit. Er vermittelt praxisnah und anschaulich, wie eine klug geführte Verhandlung das ursprünglich angestrebte Verhandlungsziel übertreffen und für alle Seiten echten Mehrwert schaffen kann.
Das Buch richtet sich an alle, die beruflich, politisch oder privat verhandeln und dabei bisher verborgene Potenziale gezielt ausschöpfen wollen. Es eröffnet auch in anspruchsvollen Situationen neue Handlungsoptionen und lädt ein zu einem Verhandlungsstil, der auf gegenseitiger Wertschätzung und Integrität beruht.
Der Autor
Michael Bullinger ist Gründer des Bullinger Instituts für Verhandlungsprozesse in Zürich und zählt zu den profiliertesten Experten für professionelle Verhandlungsführung. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Verhandlungstrainer, Mediator und Coach begleitet er Unternehmen verschiedenster Branchen im internationalen Umfeld. In dieser Funktion schulte er mehrere Tausend Verhandlungsprofis und moderierte zahlreiche anspruchsvolle Konfliktsituationen.
Verhandlungen sind erfolgreich, wenn sie für beide Seiten Mehrwertlösungen erwirken. Die Grundlage dafür ist ein wertebasierter, konstruktiver Umgang mit dem Gegenüber – auch und gerade dann, wenn die Fronten verhärtet sind. Aus dieser Überzeugung heraus entwickelte Michael Bullinger 2013 das Zürcher Verhandlungsmodell®, eine praxisnahe Methodik, die neue Perspektiven eröffnet, tragfähige Lösungen ermöglicht und dazu befähigt, eine kooperative Verhandlungs- und Kommunikationskultur mitzugestalten.
Buchpräsentation/Sonntagsmatinee am 26.10.2025 in Zürich
Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals «Zürich liest»
Sonntag, 26.10.2025, 11.00 bis 13.00 Uhr
Szondi-Institut, Krähbühlstrasse 30, 8044 Zürich
Michael Bullinger stellt das Zürcher Verhandlungsmodell® vor und erkundet im Dialog mit Lektor Joscha Barisch, was wertebasiertes Verhandeln mit einer demokratischen, offenen, produktiven Gesellschaft zu tun hat. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Sonntagmorgen mit frischen Impulsen und Apéro.
Konflikte gehören zu unserem Leben und nicht alle können gelöst werden. Die Chancen steigen jedoch, wenn sie früh genug erkannt und konstruktiv angegangen werden. Dabei steht uns Integrität als zentrale Ressource zur Verfügung – als redliches Mittel für das komplexe und herausfordernde Projekt Menschsein in Gemeinschaften, als Voraussetzung für eine gelingende Lebensgestaltung. In einer Zeit, in der Kommunikation von Machtspielen, psychologischen Tricks und ungleichen Voraussetzungen geprägt ist, bietet das Zürcher Verhandlungsmodell eine wohltuende Alternative. Mit einem klaren Plädoyer für Integrität, Fairness und gegenseitigen Respekt zeigt Michael Bullinger auf, wie echte Verständigung gelingen kann. Die Lesung ist mehr als eine Buchvorstellung: Sie ist ein Denkanstoss, ein Appell und eine Einladung, Beziehungen bewusster zu gestalten – für alle, die sich für zwischenmenschliche Kommunikation, gesellschaftliche Werte und zeitgemässe Formen des Austausches interessieren.
Eintritt frei.
Wir bitten um Anmeldung/Platzreservation per Mail an info@versus.ch oder Telefon 044 251 08 92.